Religion trifft Beruf - CrossMedia-Webseite - Monographie - Digitale Lernplattform
Religion trifft Beruf – die Praxis des BRU reflektieren und entwickeln. Die Schwerpinkte des Projektes waren bislang die CrossMedia-Webseite "Woran-du-dein-herz-haengst.de" mit Interveiws von Auszubildenden mit Auszubildenden über ihren Beruf und die dortigen Erfahrungen. Die Monographie "Religion trifft Beruf" ist das inhaltliche Herzstück des Projektes. Eine mulitmediale Lernplattform für die Aus-, Weiter- und Fortbildung in den Bereichen Universität, der Referendariats- und Lehrer/innenausbildung sowie in der Vikar/innenausbildung der religionspädagogischen Institute ist die schulpraktische Umsetzung der Projektidee - der BRU basierend auf materialen und kategorialen Berufsbezügen..
Das Filmprojekt
www.woran-du-dein-herz-haengst.de
Wie gelingt es Jugendlichen, ihre Ausbildung zu meistern? Was motiviert Jugendliche zu ihrem Beruf? Wem gegenüber fühlen sie sich verantwortlich und welche Kraftquellen helfen Ihnen in Zeiter von Zweifeln und Krisen?Diesen und anderen Fragen geht das CorssMedia-Projekt nach, in dem Jugendliche einander befragen: Bäcker fragt Metzger und IT-Speziliast befragt den Schreiner ....
Hier kommen Sie zur CorssMedia-Webseite:
http://woran-du-dein-herz-haengst.de/
Religion trifft Beruf - Der Trailer zum Projekt-HD.mp4
Berichte zum Projekt:
Berichte von der Vorstellung der CrossMedia-Webseite auf dem Kirchentag und der Didakta finden Sie hier.
Das Projekt auf Facebook:
https://www.facebook.com/religion.trifft.beruf/
-----------------------------------------
"Religion trifft Beruf" –
dieser
Titel benennt nicht nur die beiden wesentlichen inhaltlichen Bereiche,
deren theoretische Verhältnisbestimmung undprakt ische
Operationalisierung im Mittelpunkt des vorliegenden Buches stehen,
sondern beschreibt zugleich ein didaktisches Programm: Die
wechselseitige Erschließung von Beruf und Religion ist die Basis für
eine
Vermessung der didaktischen Landkarte des
Berufsschulreligionsunterrichts (BRU) und eröffnet didaktische Profile
des BRU. Der kompetenzorientierte BRU ist als religiöses
Lernen in
der Berufsbildung ein von Lehrkräften begleitetes Reflektieren des
beruflichen Alltags und seiner religiösen Bezüge durch die
Auszubildenden, was in diesem Buch auch im Blick auf die Konzeption des
BRU entfaltet wird. Der hier vorgestellte BRU basiert auf der
Wahrnehmung, Deutung, Beurteilung, Reflexion und Gestaltung von
Erfahrungen in der realen Beruflichkeit (Berufswelt) in Korrelation zu
Theologie, Religion undLebenssinn in ihren jeweiligen Auswirkungen auf
das Selbstkonzept und die berufliche Handlungsfähigkeit der
Auszubildenden.
-----------------------------------------
Religion trifft Beruf
–
die Praxis des BRU reflektieren und entwickeln
Eine Digitale Lernplattform
Der USB-Stick des bibor kann ab sofort
über unsere bibor-Geschäftsstelle für 98,00 ;- € bezogen werden.
Die mulitmediale Lernplattform bietet Material für die Aus-, Weiter- und Fortbildung in den Bereichen Universität, der Referendariats- und Lehrer/innenausbildung sowie in der Vikar/innenausbildung der religionspädagogischen Institute:
- Welche Kriterien machen einen guten BRU aus?
- Wie kommt Religion im BRU zur Sprache?
- Was sind Berufsbezüge und wie finde ich sie?
- Was sagen SuS über ihren BRU?
- Und: Wie beurteilen Sie den BRU, den andere erlebt haben?
Erstmals liegt damit ein Medium vor, in dem Sie (fast) alle Perspektiven des BRU beobachen können - nämlich aus Sicht des Lehrkräfte, der Auszubildenden, der Wissenschaft und der religionspädagogischen Ausbildung.
Das Booklet zur Digitatlen Lernplattform können Sie hier einsehen.
Für eine Bestellung senden Sie uns bitte einfach Ihre Bestellung per Mail mit den Angaben der Bestellkarte.
Sie erhalten von uns Ihre Rchnung und nach der Bezahlung den Stick mit einführendem Booklet in einem Schutzcase.
Rückfragen an: Prof. Dr. Andreas Obermann: [Email protection active, please enable JavaScript.]